Geschichte

 Im Jahre 1977 haben die Verantwortlichen der Gemeinden Clervaux,
Heinerscheid, Hosingen, Troisvierges, Weiswampach und Wincrange zusammen den Entschluss gefasst
ein Altenheim mit Sitz in Clervaux zu erbauen, dies in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, an Ort und Stelle des früheren „Bivortshauses“.

Bei der Eröffnung 1983 konnten 48 Bewohner aufgenommen werden, welche allesamt keine Pflege benötigten.

Über die Jahre haben sich die Ansprüche der Bewohner verändert und demgemäß hat sich das Altenheim weiterentwickelt.
Durch verschiedene Um-, und Ausbauten zählen wir heute insgesamt 112 Bewohner.

Mit der Einführung der Pflegeversicherung im Jahre 1999 wurde aus dem Altenheim ein CIPA
(Centre intégré pour personnes âgées).
Seitdem finden nicht nur autonome Menschen mit mindestens 65 Jahren,
sondern auch schwerste Pflegebedürftige hier ein Zuhause.

Unser Palliativ-Konzept ermöglicht eine Begleitung und Pflege bis zum Lebensende.

Träger des Hauses sind die 5 Nordgemeinden:
Clervaux, Hosingen, Troisvierges, Weiswampach und Wincrange.